Die Feuerwehr war über viele Jahrzente eine reine Männerdomäne. Seit einigen Jahren ändert sich das männlich geprägte "Berufs"-Bild, sodass der Tagesdienst der Feuerwehr Jüchen in den vergangenen Jahren nicht nur männliche Praktikanten, sondern auch vermehrt weibliche Praktikantinnen begrüßen darf. Im Rahmen des am 03.04.2025 stattgefundenen Girls-Days hat nun auch Celina in die Feuerwehr-Welt reinschnuppern können.
Das Projekt "Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag" soll dazu beitragen, die Berufschancen von Mädchen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, d.h. insbesondere in (informations-) technologischen und naturwissenschaftlichen Bereichen sowie in handwerklichen Berufen, auszubauen, um ihre Arbeits-, Karriere- sowie Verdienstchancen zu verbessern. Der Girls-Day findet hierbei immer einmal jährlich ein eintägiges Schnupperpraktikum statt.
Zu bieten hat der Tagesdienst der Feuerwehr Jüchen vieles, denn zu den Arbeiten des Tagesdienstes zählen Gerätewartnahe Tätigkeiten, wie beispielhaft das Durchführen von Arbeiten in den Werkstätten (Atemschutzwerkstatt, Schlauchwerkstatt, KFZ-Werkstatt), die Prüfung der Einsatzfahrzeuge und -geräte oder auch Planungen und Nacharbeiten im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes. Der Abschluss und wahrscheinlich auch das Highlight des Tages war für Celina die Mitfahrt im Korb der Drehleiter.
Stichwort Frauen bei der Feuerwehr:
Der entgegengesetzte Trend, dass Feuerwehr nicht nur eine Männerdomäne ist, sehen wir bei der Feuerwehr Jüchen seit einigen Jahren, sodass von unseren über 200 Mitglieder rund 10 % Frauen sind. Bei der Jugendfeuerwehr ist der Prozentsatz sogar etwas höher, denn hier sind von 42 Mitglieder 8 Mädchen aktiv bei der Sache. Über eine Mitgliedschaft informieren kann man sich ganz einfach auf unserer Homepage .